0086 15895422983
Montag – Freitag: 10:00 – 19:00 UhrSa. – So.: 10:00 – 15:00 Uhr

HVLS-Lüfter – DM 3600


Produktdetails

Produktvorteile

Permanentmagnet-BLDC-Motor

Permanentmagnet-PMSM-Motor

Apogee hat den patentierten Permanentmagnet-Direktantriebsmotor mit Außenläufer eigenständig entwickelt. Er verfügt über ein SKF-Doppellager, das für Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgt. Das extrem hohe Drehmoment gewährleistet eine stärkere und stabilere Antriebskraft. Der speziell angefertigte Hochleistungsmagnetstahl verhindert eine Entmagnetisierung und garantiert so einen einwandfreien Motorbetrieb.

Intelligentes Touchpanel

Das patentierte Touchscreen-Bedienfeld zeigt den Betriebszustand des Deckenventilators in Echtzeit an. Durch Zeitsteuerung, Temperaturmessung und vordefinierte Betriebspläne optimiert der Ventilatorbetrieb die Raumluftqualität und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Die einfache und komfortable Touchscreen-Bedienung trägt wesentlich zur Modernisierung des Produktionsbetriebs und zum intelligenten Management bei.

Intelligentes Touchpanel
Direktantrieb, stabiler Lauf

Direktantrieb, stabiler Lauf

Die DM-Serie verwendet ein Permanentmagnet-Direktantriebssystem mit Außenläufer und hohem Drehmoment. Im Vergleich zu den Verlusten durch Zahnrad und Beschleunigungsgetriebe in herkömmlichen Getrieben reduziert das Direktantriebssystem die Reibungsverluste und sorgt für einen stabileren Betrieb.

360-Grad-Vollflächenabdeckung

Beim Betrieb des HVLS-Ventilators der DM-Serie wird durch die Rotation der Ventilatorflügel ein großes Luftvolumen erzeugt, wodurch ein großer Luftstrom effektiv gefördert wird. Die Luftbewegung erreicht den Boden und prallt zu beiden Seiten ab, sodass im Raum ein zirkulierendes Luftfeld entsteht.

360-Grad-Vollflächenabdeckung

Installationszustand

dem

Wir verfügen über ein erfahrenes technisches Team und bieten Ihnen einen professionellen technischen Service inklusive Messung und Installation.

1. Abstand von den Rotorblättern zum Boden > 3 m
2. Abstand zwischen Rotorblättern und Absperrungen (Kran) > 0,4 ​​m
3. Abstand zwischen Rotorblättern und Barrieren (Säule/Leuchte) > 0,3 m

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.
    WhatsApp