Deckenventilatoren und HVLS-Ventilatoren (High Volume Low Speed).Sie dienen zwar ähnlichen Zwecken der Luftzirkulation und Kühlung, unterscheiden sich aber hinsichtlich Größe, Design und Funktionalität deutlich. Hier einige der wichtigsten Unterschiede:
1. Größe und Abdeckungsbereich:
Deckenventilatoren: Sie haben üblicherweise einen Durchmesser von 36 bis 56 Zoll und sind für Wohnräume oder kleinere Gewerberäume konzipiert. Sie werden an der Decke montiert und sorgen für eine gezielte Luftzirkulation in einem begrenzten Bereich.
HVLS-Ventilatoren: Deutlich größer, mit Durchmessern von 2,1 bis 7,3 Metern. HVLS-Ventilatoren sind für Industrie- und Gewerberäume mit hohen Decken konzipiert, wie z. B. Lagerhallen, Fabriken, Sporthallen und Flughäfen. Dank ihrer massiven Flügel, die typischerweise einen Durchmesser von bis zu 6 Metern erreichen, können sie eine wesentlich größere Fläche abdecken.01000 Quadratfuß pro Ventilator.
2.Luftumwälzkapazität:
Deckenventilatoren: Sie arbeiten mit höheren Drehzahlen und sind dafür ausgelegt, kleinere Luftmengen in einem begrenzten Raum effizient zu bewegen. Sie eignen sich gut, um eine sanfte Brise zu erzeugen und die Personen direkt darunter zu kühlen.
HVLS-Ventilatoren arbeiten mit niedrigen Drehzahlen (typischerweise zwischen 1 und 3 Metern pro Sekunde) und sind für die langsame Bewegung großer Luftmengen über eine weite Fläche optimiert. Sie eignen sich hervorragend zur Erzeugung eines gleichmäßigen Luftstroms in großen Räumen, fördern die Belüftung und verhindern Wärmeschichtung.
3. Klingenkonstruktion und Funktionsweise:
Deckenventilatoren: Sie besitzen typischerweise mehrere Flügel (meist drei bis fünf) mit einem steileren Anstellwinkel. Sie rotieren mit hoher Geschwindigkeit, um einen Luftstrom zu erzeugen.
HVLS-Ventilatoren: Sie verfügen über weniger, größere Flügel (üblicherweise zwei bis sechs) mit einem flachen Anstellwinkel. Diese Bauweise ermöglicht einen effizienten Luftaustausch bei niedrigen Drehzahlen und minimiert so Energieverbrauch und Geräuschentwicklung.
4. Montageort:
Deckenventilatoren: Sie werden direkt an der Decke montiert und in einer Höhe installiert, die für Wohn- oder Standard-Gewerbedecken geeignet ist.
HVLS-Ventilatoren: Sie werden an hohen Decken montiert, üblicherweise in einer Höhe von 15 bis 50 Fuß oder mehr über dem Boden, um ihren großen Durchmesser auszunutzen und die Luftstromabdeckung zu maximieren.
5. Anwendung und Umgebung:
Deckenventilatoren: Werden häufig in Privathaushalten, Büros, Einzelhandelsflächen und kleineren Gewerbebetrieben eingesetzt, wo Platz und Deckenhöhe begrenzt sind.
HVLS-Ventilatoren: Ideal für große Industrie-, Gewerbe- und öffentliche Räume mit hohen Decken, wie z. B. Lagerhallen, Produktionsstätten, Vertriebszentren, Turnhallen, Flughäfen und landwirtschaftliche Gebäude.
Insgesamt betrachtet, während sowohl Deckenventilatoren als auchHVLS-FansHVLS-Ventilatoren dienen der Luftzirkulation und Kühlung und sind speziell für Anwendungen im industriellen Maßstab konzipiert. Sie sind so optimiert, dass sie große Luftmengen effizient über weite Flächen mit geringem Energieverbrauch und minimalem Geräuschpegel bewegen.
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2024

