0086 15895422983
Montag – Freitag: 10:00 – 19:00 UhrSa. – So.: 10:00 – 15:00 Uhr

Wozu werden HVLS-Ventilatoren in Kuhfarmen eingesetzt?

In der modernen Milchviehhaltung ist die Aufrechterhaltung optimaler Umweltbedingungen entscheidend für Tiergesundheit, Produktivität und betriebliche Effizienz. Hochleistungs-Langsamläufer (HVLS-Ventilatoren) haben sich als wegweisende Technologie im Stallmanagement etabliert und bewältigen Herausforderungen von Hitzestress bis hin zur Luftqualität.HVLS-Fans (typischerweise 20–24 Fuß) arbeiten mit niedrigen Drehzahlen und bewegen dabei große Luftmengen. Dadurch bieten sie vielfältige Vorteile, die auf die besonderen Bedürfnisse der Rinderhaltung zugeschnitten sind.

Apogee HVLS-Lüfter

Wozu werden HVLS-Ventilatoren in Kuhfarmen eingesetzt?

1. Bekämpfung von Hitzestress: Eine Lebensader für die Milchproduktion

Rinder, insbesondere Milchkühe, reagieren sehr empfindlich auf Hitze. Bei Temperaturen über 20 °C (68 °F) leiden Kühe unter Hitzestress, was zu verminderter Futteraufnahme, geringerer Milchleistung und eingeschränkter Fruchtbarkeit führt.

 Durch die Bewegung großer Luftmengen,HVLS-Fansfördern die VerdunstungskühlungAtemwege, wodurch Hitzestress reduziert wird.g aus der Haut der Kühe und s ist von entscheidender Bedeutung, da Hitzestress die Milchproduktion, die Futteraufnahme und die Reproduktionseffizienz verringert.

 Eine optimale Luftzirkulation kann die gefühlte Temperatur einer Kuh um 5–7 °C senken, was sich direkt auf die Milchproduktion auswirkt – Milchviehbetriebe, die HVLS-Systeme einsetzen, berichten häufig von einer Steigerung der Milchleistung um 10–15 % in den Sommermonaten. Durch die Vermeidung von Hecheln und Stoffwechselbelastung reduzieren diese Ventilatoren zudem das Risiko von Folgeerkrankungen wie Azidose.

2. Luftqualitätsmanagement: Minderung von Atemwegsrisiken

In geschlossenen Stallumgebungen reichern sich schädliche Gase wie Ammoniak (aus Urin), Methan (aus Gülle) und Schwefelwasserstoff an. Längerer Kontakt mit diesen Gasen kann Atemwegserkrankungen, ein geschwächtes Immunsystem und chronischen Stress verursachen.

HVLS-Ventilatoren unterbrechen die Gasschichtung durch kontinuierliche Luftdurchmischung, verdünnen Schadstoffe und fördern die Belüftung. Dies minimiert Atemwegserkrankungen und hemmt das Wachstum von Krankheitserregern, wodurch ein gesünderes Raumklima geschaffen wird.

Die Luftfeuchtigkeit lässt sich senken, indem die Verdunstung von Feuchtigkeit aus Einstreu, Böden und Tränken beschleunigt wird. Eine niedrigere Luftfeuchtigkeit (idealerweise 60–70 %) hemmt nicht nur die Vermehrung von Krankheitserregern (z. B. Mastitis-verursachenden Bakterien), sondern verhindert auch rutschige Oberflächen und reduziert so das Verletzungsrisiko.

Hvls Farm

3. Saisonale Vielseitigkeit: Winterliche Entschichtung

Das Problem im Winter besteht darin, dass die erzeugte Wärme mit Feuchtigkeit und Ammoniak angereichert ist. Wenn sie im Gebäude eingeschlossen bleibt, bildet sich Kondenswasser, das im Extremfall sogar Dampfwolken im Inneren erzeugt. Dieses Kondenswasser kann gefrieren und Eisbildung an der Innenseite der Seitenwandvorhänge oder -paneele verursachen, was aufgrund des erhöhten Gewichts zu Beschädigungen der Beschläge führen kann.

HVLS-Ventilatoren kehren diesen Effekt um, indem sie die eingeschlossene warme Luft sanft nach unten drücken. Dadurch wird eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Stall gewährleistet und die Heizkosten werden um 10–20 % gesenkt.

Vorbeugung von Kondensations- und Erfrierungsrisiken in ungedämmten Gebäuden.

4. Wassersprühsystem mit HVLS-Lüfterkühlung

In Regionen mit extremer Hitze,HVLS-FansSie werden häufig mit Verdunstungskühlsystemen kombiniert. Beispielsweise geben Vernebler feine Wassertröpfchen in die Luft ab, die dann von Ventilatoren gleichmäßig verteilt werden. Dieser kombinierte Effekt steigert die Effizienz der Verdunstungskühlung um bis zu 40 % und erzeugt ein Mikroklima, das einer leichten Brise ähnelt, ohne die Einstreu zu durchnässen – entscheidend zur Vorbeugung von Klauenerkrankungen wie der Dermatitis digitalis. Auch in Ställen mit Tunnelbelüftung können HVLS-Ventilatoren dazu beitragen, die Luftströmung so zu lenken, dass sauerstoffarme Zonen vermieden werden.

5. Ein einziger Controller für Ihre gesamte Ausrüstung

Die Apogee-Steuerung ermöglicht die Überwachung zahlreicher Eingangs- und Ausgangsfaktoren in Ihrem Milchviehbetrieb. Das System automatisiert den Betrieb all Ihrer Anlagen gemäß individuell angepasster Parameter. Zudem erhalten Sie Zugriff auf wichtige Echtzeitdaten für fundierte und effektive Entscheidungen. Dieses intelligente System vereinfacht die Betriebsführung Ihres Milchviehbetriebs und optimiert so Ihre Zeitnutzung.

Apogee Controller
Mehr als nur ein Lüftungsregler
Der Maximus-Controller steuert:
Belüftung
Wetterstation
Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung
Lichter
485 Kommunikation
Und vieles mehr
Zusätzliche Vorteile
Skalierbares System, bis zu 20 Lüfter
 Fernverwaltung
Anpassbare Berichte
  Mehrsprachig
 Kostenlose Updates

Apogee-Controller

6. Fallstudie: Ventilatorlösung für einen Kuhbetrieb
Breite x Länge x Höhe: 60 x 9 x 3,5 m
20 Fuß (6,1 m) Ventilator*4 Sets, Mittenabstand zwischen zwei Ventilatoren beträgt 16 m.
Modellnummer: DM-6100
Durchmesser: 6,1 m (20 Fuß), Drehzahl: 10–70 U/min
Luftvolumenstrom: 13600 m³/min, Leistung: 1,3 kW

HVLS-Fans

HVLS-FansDie Installation senkte die durchschnittliche Stalltemperatur im Hochsommer um 4 °C. Die Milchproduktion stieg um 1,2 kg/Kuh/Tag, während die Tierarztkosten für Atemwegserkrankungen um 18 % sanken. Der Betrieb amortisierte seine Investition durch Energieeinsparungen und Produktivitätssteigerungen in weniger als zwei Jahren.
 
HVLS-Ventilatoren sind nicht nur Kühlgeräte, sondern ganzheitliche Instrumente für das Umweltmanagement. Indem sie thermischen Komfort, Luftqualität, Energieverbrauch und Tierverhalten berücksichtigen, verbessern sie sowohl das Tierwohl als auch die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel wird der Einsatz solcher Technologien entscheidend für nachhaltige und leistungsstarke Milchviehbetriebe sein.
 
Bei Fragen zur Belüftung von Kuhfarmen kontaktieren Sie uns bitte über WhatsApp: +86 15895422983.


Veröffentlichungsdatum: 09. Mai 2025
WhatsApp